1. Kritzmower Schul-Spenden-Lauf – Sponsoren gesucht

Am Montag, 18.09.2017, von 10 bis 12 Uhr veranstaltet die Kritzmower Grundschule einen Spendenlauf auf dem Sportplatz in Kritzmow.

Jedes Kind erhält eine Laufkarte. Auf dieser Karte ist neben dem Namen des Läufers auch der Sponsor vermerkt. Jeder Sponsor entscheidet sich für einen Geldbetrag, den er für jede gelaufene Runde des Kindes zu zahlen bereit ist. Sponsoren können Eltern, Großeltern, Freunde oder auch Vereine und Unternehmen sein.

Das eingenommene Geld kommt direkt der Regenbogenkinder Grundschule in Kritzmow zugute!

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem angehängten Dokument (Spendenlauf).

Wenn Sie sich als Sponsor mitmachen möchten, wenden Sie sich bitte bis zum 04.09.2017 an den Schülförderverein: schulverein.kritzmow@web.de.

Herzlichen Dank!

 

 

Bauvorhaben: Ausbau Biestower Weg – 2. Ausbaustufe

Anwohnermitteilung Bauvorhaben

Einladung zum Ortstermin in Klein Stove

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner,

für die Gestaltung des Ortseinganges in Klein Stove hat die Gemeinde Kritzmow einen Zuwendungsbescheid gemäß der Richtlinie für die Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung (ILERL M-V) erhalten. Wir möchten die geplanten Maßnahmen vor Ort vorstellen und erläutern. Anregungen werden gern entgegengenommen.

Sie sind herzlich am Donnerstag, den 06.07.2017, 17.00 Uhr zum Ortstermin eingeladen.

Treffpunkt: Ortseingang Klein Stove, am Dorfteich

Kritzmow, 15.06.2017

Dittmar Brandt
stv. Bürgermeister

Verkehrseinschränkungen in Kritzmow Bereich Knotenpunkt Satower Straße (L10)/Am Weitenmoor/Am Karauschensoll

Im Auftrag des SBA Stralsund werden im Bereich des Knotenpunktes vom 06.06.2017 bis 10.06.2017 Fräs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Im Anschluss finden noch Markierungsarbeiten statt. Der Verkehr wird halbseitig vorbeigeführt.

FB Bauverwaltung
Amt Warnow- West

Informationen zum Thema Hundehaltung und Hundekot

Sehr geehrte Hundehalter, sehr geehrte Hundefreunde,

Hunde in unseren amtsangehörigen Gemeinden haben es nicht immer leicht. Ihr Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf, dies gilt besonders in den dicht bebauten Bereichen.

Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern. Die Ursache liegt auf der Hand: Was dem einen als ein durchaus natürliches Bedürfnis seines treuen Vierbeiners erscheint, gerät dem anderen häufig zum Ärgernis.

Derart entstehende Spannungen sind leicht zu vermeiden. Man muss nur einige Spielregeln beachten.

Wir wollen Sie nachfolgend daher kurz zu den wichtigsten für unseren Amtsbereich geltenden Vorschriften hinsichtlich der Haltung von Hunden informieren:

  • Hunde sind so zu halten, dass sie das befriedete Besitztum nicht gegen den Willen des Hundehalters verlassen können.
  • Auf öffentlichen Straßen und Grünflächen innerhalb der geschlossenen Ortslage der Orte sind Hunde in der Zeit von 06.00 Uhr bis 22.00 Uhr an der Leine zu führen.
  • Außerhalb des befriedeten Besitztums sind Hunde so zu führen und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird; ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, dürfen Hunde nicht frei umherlaufen.
  • Führer von Hunden haben Kot, den ihre Hunde außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums absetzen, unverzüglich aufzunehmen und über die eigene Hausmülltonne einer sachgerechten Entsorgung zuzuleiten; dazu ist ein geeignetes Behältnis oder ein geeignetes Hilfsmittel zur Beseitigung des Hundekots mitzuführen.

Hinweis: Für gefährliche Hunde im rechtlichen Sinne gelten weitergehende Regelungen.

Wir sind froh, dass sich viele Hundehalter an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen.

Und doch erreichen uns immer wieder Klagen, dass Straßen, Wege, Plätze und Grünanlagen sowie Kinderspielplätze durch Hundekot verunreinigt sind. Diese Bereiche stehen der gesamten Bevölkerung, also auch Ihnen persönlich zur Verfügung. Es gefällt Ihnen sicherlich auch nicht, in diese „Häufchen“ zu treten.

Ihre Mithilfe ist deshalb hier gefragt. Wir wissen, dass mit Verboten allein weder den Hundehaltern und ihren Tieren noch anderen Mitbürgern geholfen ist.

Deshalb unsere Bitte an Sie: Wenn Sie mit Ihrem Hund „Gassi gehen“, führen Sie ihn bitte dorthin, wo sein „Geschäft“ niemanden stört und beseitigen Sie das Resultat. Behilflich dabei können Ihnen die so genannten Hundetüten sein, die im Fachhandel zu beziehen sind.

Es ist schon öfters geschehen, dass freilaufende Hunde Menschen, insbesondere Kinder, oder auch andere Hunde angefallen und gefährlich verletzt haben. Diese Gefahren können auf ein Minimum reduziert werden, wenn die Vorschriften gegen das freie Laufenlassen von Hunden beachtet werden.

Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit im Amtsbereich Warnow-West und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

 

Amt Warnow-West
Fachbereich Bürgerdienste

Belohnung für Hinweise zu Graffitis an der Sporthalle Kritzmow

Massive Schmierereien an der Rückwand der Sporthalle der Regenbogenkinder Grundschule Kritzmow wurden in den vergangenen Tagen entdeckt.

Die neue Sporthalle wurde erst 2015 übergeben. Seitdem freuen sich die zahlreichen Nutzer, wie die Schulkinder als auch die Sportvereine der Gemeinden Kritzmow und Stäbelow über die moderne Sportstätte. Rund 1,5 Millionen Euro hat das Objekt gekostet.

Wer uns Hinweise zu den Verursachern der Schmierereien geben kann, wird gebeten dies mitzuteilen unter:

E-Mail: amt@warnow-west.de oder
Telefon: 038207 633-0.

 

Für Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen, wird eine Belohnung von 500 Euro in Aussicht gestellt.

 

Gerhard Matthies
Amtsvorsteher
Amt Warnow-West

Harfenkurs trifft sich am 09.03.2017

Der Harfenkurs der Gemeinde Kritzmow trifft sich wieder am  Donnerstag den 9. März um 14.00 Uhr in der alten Schule.

Interessierte sind herzlich eingeladen.

Harfen zum Mitspielen werden gestellt.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Tel. Anmeldung erbeten: Volker Kretschmer 038207-758271

Hausmusik plus e. V.

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Information der Gemeinde Kritzmow   01.03.2017

Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Kritzmow, Fortgang des Aufstellungsverfahrens

Die zukünftige Entwicklung der Gemeinde Kritzmow mit den Orten Kritzmow, Groß Schwaß, Klein Schwaß und Klein Stove ist ständiger Gegenstand der Arbeit der Gemeindevertretung und der Fachausschüsse.

In der Sache selbst begründet treffen hier unterschiedliche Vorstellungen und Interessen aufeinander.

Ziel des gegenwärtig laufenden Aufstellungsverfahrens zum Flächennutzungsplan ist es, diese Vorstellungen miteinander zu verbinden und Gegensätze auszugleichen.

Die vorhandenen Planungsansätze müssen dabei sowohl die Interessen der Mehrheit der Gemeinde als auch die Forderungen der beteiligten Fachbehörden und Träger öffentlicher Belange beinhalten.

Die Beteiligung der Öffentlichkeit, der Träger öffentlicher Belange, der Fachbehörden sowie der Gemeinden des Stadtumlandraumes zum Vorentwurf des Flächennutzungsplanes wurde im Jahr 2016 abgeschlossen. Die erste Auswertung der Stellungnahmen und Hinweise hat bereits einen umfangreichen Ergänzungsbedarf sowie weitere Voruntersuchungen notwendig gemacht. Die Entwicklungsziele der Gemeinde werden dabei erneut auf den Prüfstand gestellt. Es wird nach Lösungsansätzen gesucht, welche die Leistungsfähigkeit der Gemeinde in den nächsten 10 bis 20 Jahren gewährleisten.

Die hierfür notwendigen Abstimmungsprozesse werden unausweichlich noch Monate in Anspruch nehmen.

Über den Stand des Verfahrens und die Zielstellung der Planung kann sich jeder Einwohner zu den Sprechzeiten oder nach Terminvereinbarung im Amt Warnow-West, Bauverwaltung Sachbereich Bauleitplanung informieren.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.

Amt Warnow-West
Drews
Bauverwaltung

Ersatzneubau Krippe sowie Ersatzneubau Sportlerheim

Die Gemeindevertretung hat den Beschluss zur Durchführung des Ersatzneubaus Krippe in Kritzmow gefasst.
Es besteht aktuell und künftig erhöhter Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder bis 3 Jahren. Da am jetzigen Standort im Biestower Weg 1a nach einer Begutachtung und Bestandsaufnahme des Gebäudes keine baulichen Ausbau- und Erweiterungskapazitäten vorhanden sind, wurde der Neubau der Krippe am jetzigen Standort des Sportlerheimes beschlossen. Somit entsteht eine räumliche Nähe von Kinderkrippe und Kindergarten sowie Grundschule und Hort.
Die Planungsleistungen sollen im Jahr 2017 erbracht werden. Der Bau ist für 2018 vorgesehen.

Das Sportlerheim ist vom energetischen Zustand als auch vom Kapazitätsbedarf nicht mehr zeitgemäß, sodass der Beschluss zur Durchführung des Vorhabens Ersatzneubau Sportlerheim gefasst wurde. Da 2018 mit dem Bau der Kinderkrippe auf dem jetzigen Standort Sportlerheim begonnen werden muss, wird der Neubau des Sportlerheimes 2017 durchgeführt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 300.000,- Euro und sind im Haushalt dieses Jahres eingestellt.

Redaktion Öffentlichkeitsarbeit